Prof. Dr. Ralf Wörner
Professor für Fahrzeugtechnik in der Automobilwirtschaft
Leiter Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität
Das 21´te Jahrhundert bildet den Wendepunkt in der Bewertung fossiler Energieträger auf unsere Umwelt. Im Rahmen internationaler Vereinbarungen wird ein Weg in die Substitution fossiler Energieträger durch sog. regenerative Quellen vorgezeichnet. Es stellt sich die Frage nach der Rolle des Energieträgers Wasserstoff und dessen Derivaten im Vergleich zu weiteren diskutierten Energiequellen (elektrischer Strom, biogene Energieträger, synthetische Kraftstoffe u.v.m). Im Rahmen des Vortrages „Wasserstoffe – Energieträger für eine nachhaltige Zukunft?“ soll eine Einordnung der kurz- und mittelfristigen Rolle des Energieträgers Wasserstoff ermöglicht werden, sowie Anwendungsfelder in allen Sektoren (Energieerzeugung, Gebäude- und Industriesektor, Verkehrswesen, Agrar- und Abfallwirtschaft) beispielhaft erörtert werden. Anschließend wird aus den entstehenden Energiebedarfen und ökonomischen Zwängen eine Schlussfolgerung notwendiger internationaler Lieferbeziehungen zur Diskussion gestellt.